Bilder von der Kriegerstraße
Diedrich und Meta Hinrichs 1929
Wally Wilhelmine Gustava Hinrichs, geb. Mök (24.2.1908 – 4.6.1969) Meine Mutter war die älteste Tochter von Franz Walter Mök (*12.8.1875)
Das eigene Geschäft Am 1. Oktober 1919 kaufte Emil Hinrichs die Essigfabrik “Schäfer&Addicks” in der Haarenstraße 60/61. Das Foto Emil
Emil Hinrichs – mein Großvater 01.02.1881-21.05.1944 Emil Hinrichs war nach Heinrich (*1874), Hermine(*1876) und August(*1879) das vierte Kind von Hermann
18.04.1879 – 20.06.1956 August Gerhard Hinrichs, Sohn des Tischlermeisters Hermann Diedrich Hinrichs und dessen Ehefrau Margarethe (gen. Meta), geb. Siemen,
Diedrich Hermann Hinrichs (1848 – 1938) Diedrich wurde in Wiefelstede geboren und erlernte dort das Tischlerhandwerk. Nach seinen Wanderjahren zog
Vom Hof zur Werkstatt Am 28. Juni 1848 wurde auf dem Hinnershof in Wiefelstede, im Herzen des Ammerlands. ein Junge geboren, dem
Ein Haus in stürmischer Zeit Im Jahr 1560 wurde Gerd Hinrichs in Wiefelstede geboren, einem Dorf, das damals zum Herzogtum